GEMEINSAM bringen wir Genossenschaften ins digitale Zeitalter

Für eine DIGITALE Renaissance von Genossenschaften

Um die gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit wie die Energiewende, Schaffung von sozialem Wohnraum und Digitalisierung zu lösen, brauchen wir das volle Potenzial einer kooperativen Wirtschaft: eine Renaissance von Genossenschaften! Sie sind demokratisch organisiert, krisenfester und gemeinwohlorientierter als andere Rechtsformen. Vor 100 Jahren gab es über 50.000 Genossenschaften in Deutschland, heute sind es nur noch 7.600 und die Anzahl der Gründungen sinkt seit Jahren. Es ist höchste Zeit, die traditionsreiche Rechtsform der Genossenschaft für das digitale Zeitalter fit zu machen. Für eine digitale Renaissance von Genossenschaften!

CASE STUDIES

Bürgerwerke eG

Förderzweck:

Als Gemeinschaftsunternehmen mit mehr als 100 Energiegenossenschaften bundesweit versorgen die Bürgerwerke über 40.000 Haushalte mit Ökostrom. Das Ziel: Energiekonzerne, die auf Atom- und Kohlestrom setzen, verdrängen. Die Idee: Die Energiewende in Bürgerhände legen und eine regionale Versorgung mit Ökostrom gewährleisten.

Daten und Fakten:

Branche: Energie

Typ: Sekundär-Genossenschaft

Gründungsjahr: 2013

Mitglieder: 100+

Zur Website

CASE STUDIES

Wagnis eG

Förderzweck:

In der teuersten Stadt Deutschlands bietet die Münchner wagnis eG ihren Genossenschaftsmitgliedern bezahlbaren Wohnraum und eine generationenübergreifende Nachbarschaft. In Selbstverwaltung gestalten die Bewohner*innen der inzwischen sieben Wohnanlagen ihren Alltag und unterstützen sich gegenseitig bei kleinen und großen Aufgaben.


Daten und Fakten:

Branche: Wohnungsbau

Typ: Bürger-Genossenschaft

Gründungsjahr: 2000

Mitglieder: 3.000+

Zur Website

CASE STUDIES

polypoly coop SCE (europäische Genossenschafts-Rechtsform)

Förderzweck:

Die europäische Datengenossenschaft setzt sich für eine dezentrale Datenökonomie und das Recht  auf Privatsphäre ein. Im Fokus steht die Selbstbestimmung der Bürger:innen: Nur sie sollen darüber entscheiden, wer ihre persönlichen Daten nutzen darf – zu welchem Zweck und zu welchem Preis.

Daten und Fakten:

Branche: Datenökonomie

Typ: Bürger-Genossenschaft

Gründungsjahr: 2020

Mitglieder: 800+

Zur Website

CASE STUDIES

Smart eG

Förderzweck:

Solo-Selbstständige können mithilfe der Smart eG in ein Angestelltenverhältnis eintreten, um dessen Vorteile zu nutzen. Hierfür werden Kundenaufträge über die Genossenschaft abgewickelt. Diese behält lediglich einen geringen Prozentsatz des Auftragswerts ein, um die Verwaltungskosten zu decken. Smart gibt es in acht europäischen Ländern.

Daten und Fakten:

Branche: Dienstleistung

Typ: Selbstständigen-Genossenschaft

Gründungsjahr: 2015 (1998 in Belgien)

Mitglieder: 100.000+

Zur Website

CASE STUDIES

Chancen eG

Förderzweck

Jede:r soll die gleichen Chancen auf Ausbildung oder Studium bekommen, unabhängig vom sozialen Status. Dafür setzt sich die Chancen eG ein. Das erreicht sie, in dem sie finanzielle Hürden abbaut. Die solidarische und faire Finanzierung ermöglicht die GLS Treuhand als starker Partner.

Daten und Fakten:

Branche: Bildung

Typ: Bürger-Genossenschaft

Gründungsjahr: 2016

Mitglieder: 700+

Zur Website

CASE STUDIES

HonMed eG

Förderzweck

Die HonMed vernetzt nebenberuflich freiberufliche Notärzte in Baden-Württemberg und erspart ihnen Bürokratie. Als Mitglied der Genossenschaft können Notärzte ohne individuellen Honorarvertrag Dienste bei beliebigen Trägern übernehmen. Und mit der Blaulichtplaner-App können sie mit nur einem Klick ihre Dienste planen und abrechnen.

Daten und Fakten:

Branche: Medizin

Typ: Selbstständigen-Genossenschaft

Gründungsjahr: 2015

Mitglieder: 700+

Zur Website

CASE STUDIES

KARUNA eG

Förderzweck:

Karuna ist eine große Familie mit Herz. Ehemalige Straßenkinder bilden mit Partnern eine Inklusionsgemeinschaft, die auf Solidarität, Demokratie und Umweltschutz fußt. Das Ziel: Kinder vom Rand der Gesellschaft in die Mitte holen - mit Empathie und Toleranz.

Daten und Fakten:

Branche: Soziale Arbeit

Typ: Sozial-Genossenschaft

Gründungsjahr: 2016

Mitgliederanzahl: 100+

Zur Website

CASE STUDIES

KoLa Leipzig eG

Förderzweck:

Über 35 Hektar erstreckt sich einer der größten solidarischen Landwirtschaftsbetriebe Europas und versorgt rund 1500 Leipziger Haushalte mit Bio-Gemüse. Mitglieder können verschieden große Ernteanteile erwerben und einmal wöchentlich in den Verteilstationen in und um Leipzig abholen

Daten und Fakten:

Branche: Landwirtschaft

Typ: Bürger-Genossenschaft

Gründungsjahr: 2020

Mitglieder: 1.500+

Zur Website

CASE STUDIES

TRINK—GENOSSE eG

Der Förderzweck:

Die Trink-Genoss:innen betreiben gemeinschaftlich die Bar TRINK—GENOSSIN in Köln als Ort für Begegnungen und als Raum für Veranstaltungen. Nachahmer:innen sind gesucht und willkommen, denn die Trink-Genoss:innen stellen ihr Konzept als Open Source-Lösung zur Verfügung und unterstützen Gründer:innen bei Eröffnungen.

Daten und Fakten:

Branche: Gastronomie

Typ: Bürger-Genossenschaft

Gründungsjahr: 2019

Mitgliederanzahl: 200+

Zur Website

CASE STUDIES

CoWorkLand eG

Förderzweck:

CoWorkLand ist unterstützt und vernetzt CoWorking-Spaces im ländlichen Raum in der Gründung und im Betrieb. Mit ihren 11 Regionalbüros in ist das Ziel der Genossenschaft, an möglichst vielen Orten im ländlichen Raum ortsunabhängige Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen.


Daten und Fakten:

Branche: Dienstleistungen

Typ: Sekundär-Genossenschaft

Gründungsjahr: 2019

Mitglieder: 200+

Zur Website

CASE STUDIES

Krautreporter eG

Förderzweck:

Krautreporter steht für einen unabhängigen und werbefreien Journalismus, der die großen Zusammenhänge in Politik und Gesellschaft erklärt. Das digitale Magazin wird von tausenden Abonnement:innen ermöglicht und für die Recherche der Artikel wird das Wissen der Leser:innenschaft aktiv miteinbezogen.


Daten und Fakten:

Branche: Medien

Typ: Bürger-Genossenschaft

Gründungsjahr: 2016

Mitglieder: 500+

Zur Website

DATEN UND FAKTEN:

Genossenschaftsanzahl seit Genossenschaftsgesetz (1889)
Genossenschaftsanzahl je 100.000 Einwohner im Europa-Vergleich
Genossenschaftsrecht im Digitalisierungsvergleich #GenoDigitalJetzt WINHELLER

UNSERE digitalagenda:

1. Digitaler Genossenschaftsbeitritt

Weil man heute nur mit Papierausdruck rechtssicher Mitglied in einer Genossenschaft werden kann - während nur noch ⅓ der Haushalte einen Drucker, aber fast jede:r ein Smartphone hat. Der Beitritt zu einer Genossenschaft sollte so digital, schnell und rechtssicher wie bei der europäischen Rechtsform der Genossenschaft (SCE) sein.

2. Digitale Gründung und Eintragung (Teils Erledigt!)

Weil der bürokratische Prozess der Gründungsversammlung heute nur analog erfolgen kann und die Anmeldung ins Genossenschaftsregister heute mehrere Monate dauert. Seit dem 01.08.2022 kann die Eintragung ins Genossenschaftsregister auch digital erfolgen. Die Gründung, Prüfung und Eintragung einer Genossenschaft sollte wettbewerbsfähig mit anderen Rechtsformen sein. Für eine neue Generation von Gründer:innen.

3. Digitale und hybride Generalversammlungen (Erledigt!)

Weil digitale Generalversammlungen heute nur mit spezieller Satzungsregelung möglich und hybride Generalversammlungen nicht rechtssicher sind. Die Durchführung digitaler und hybrider Generalversammlungen inklusive Online-Abstimmungen und -Wahlen muss einfach und rechtssicher über gängige Plattformen durchführbar  sein. Für niedrige Online-Barrieren und eine hohe Teilnahmequote.
Anhörung #GenoDigitalJetzt im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags zur Einführung virtueller Hauptversammlung

→ Schriftliche Stellungnahme #GenoDigitalJetzt für den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags zur Einführung virtueller Hauptversammlung

4. Digitale Schwarmfinanzierung

Weil Genossenschaften heute keine Mitglieder über Crowdfunding und -investing gewinnen können und die zweckbefristeten Mitgliederdarlehen nicht praxistauglich sind. Digitale Schwarmfinanzierung trägt den genossenschaftlichen Gedanken in die heutige Zeit und sollte rechtssicher zur Finanzierung sowie zum Akquirieren von Mitgliedern genutzt werden können.

5. Digitale Plattform-Genossenschaften

Weil globale Plattform-Konzerne unsere Märkte monopolisieren und wir eine Alternative dazu brauchen, die einer gemeinwohlorientierten Digitalisierung dient. Plattform- und Multistakeholder-Genossenschaften müssen durch passende finanzielle wie ideelle Förderung gestärkt werden, um eine wertebasierte und europäische Plattformökonomie zu gestalten.

Jetzt UNTERSTÜTZEN

Unsere DIGITALAGENDA im Detail:

AUSZÜGE KOALITIONSVERTRAG 2021-2025 zwischen SPD, Bündnis90/DieGrünen und FDP

wer Wir sind

Wir sind Gründer:innen, Vorstände und Aufsichtsräte von Genossenschaften, Vertreter:innen von Parteien, Verbänden, Netzwerken oder anderen Organisationen sowie Jurist:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, die mit Genossenschaften zusammenarbeiten. Entstanden ist unsere Initiative aus einer Arbeitsgruppe des Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland (SEND).

„Gemeinschaftliches Unternehmertum darf nicht von veralteter Gesetzgebung gebremst werden. Die digitale Gemeinschaft ist jetzt schon gelebte Realität neuer Genossenschaften.“ – Alicja Möltner, Vorstandsmitglied SMartDe eG
"Genossenschaften haben eine starke Tradition und sind Organisationsmodelle für die Zukunft. Um ihre Fähigkeiten voll auzuspielen, verdienen sie die gleichen Startchancen wie andere Rechtsformen." – Dr. Ralf Kölbach, Vorstandsmitglied Raiffeisen-Gesellschaft e.V. und Westerwald Bank eG
GenoDigitalJetzt Norbert Rückriemen
"Antworten auf große Herausforderungen können wir nur gemeinsam finden. Genossenschaften bieten hierfür riesiges Potenzial - gerade auch für das digitale Zeitalter!" – Johanna Kühner, Vorstandsmitglied SuperCoop Berlin eG & Co-Initiatorin #GenoDigitalJetzt
Matti Pannenbäcker Genossenschaften Digital Jetzt #GenoDigitalJetzt
Johannes Vogel Genossenschaft Digitalisierung
Robert Habeck Genossenschaft Digitalisierung
Saskia Esken GenoDigitalJetzt
Nadine Schön #GenoDigitalJetzt
Louisa Manz Genossenschaften Digital Jetzt TRINK--GENOSSE
Stefan Winheller Genossenschaft Digitalisierung
"Genossenschaften haben eine lange Tradition und haben sich dabei immer weiter entwickelt. Nun ist es an der Zeit, sie fit zu machen für die digitale Zukunft." – Mathias Fiedler, Vorstandssprecher Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.
"Damit Plattform-Genossenschaften mit ihren digitalen Plattformen und ihrer dezentralen Steuerung ihr volles Potenzial entfalten können, brauchen wir #GenoDigitalJetzt!" – Ela Kagel, Vorstandsmitglied Platform Cooperatives Germany eG
Klaus Mindrup Genossenschaften #GenoDigitalJetzt
„Für ein zukunftsorientiertes Morgen braucht es starke Genossenschaften, die die Möglichkeiten bekommen, Digitalisierung klug einsetzen und für die Gemeinschaft nutzen zu können.“ – Norman Boje, Vorstandsmitglied coop eG
Markus Stegfellner #GenoDigitalJetzt
Katrin Göring-Eckart
Thomas Heilmann Genossenschaft Digitalisierung
Dirk Wiese #GenoDigitalJetzt
Markus Sauerhammer Genossenschaften
Leon Fryszer Genossenschaften Digital Jetzt
Dr. Ali Alsan Gümüsay #GenoDigitalJetzt
Alexander Vielwerth Winheller Genossenschaften Digitalisierung
Dieter Janecek Genossenschaft Digitalisierung
Lars Klingbeil Genossenschaft Digitalisierung
Kevin Herschbach Genossenschaft Digitalisierung
"Genossenschaften ermöglichen eine partizipativere und gerechtere Wirtschaft aber haben noch die Ketten des pre-digitalen Zeitalters angelegt. Deshalb #GenoDigitalJetzt." – Tino Kreßner, Mitgründer und Geschäftsführer Startnext GmbH
Jetzt Mitmachen

UNTERSTÜTZENDE

Logo von ReinblauLogo von make itLogo von WirGartenLogo von SupercoopLogo von LAVLILogo von SENDLogo von Impact FarmLogo von ikosomLogo von CO:XLogo von SUPERMARKTLogo von Platform CoopsLogo von fivePLogo von Sanito e.V.Logo von FuchsmühleLogo von sustainable natives eGLogo von HofkollektivLogo von ooseLogo von EmbauermentLogo von StartnextLogo von Dark Horse GmbHLogo von wechange eGLogo von Pan African Health Systems Network Logo von Markus Stegfellner Unternehmensberatung Logo von polypoly – Die GenossenschaftLogo von fairplaidLogo von die ÖffentlichkeitLogo von sterneundplanetenLogo von  Bechler KollaborationsberatungLogo von Stiftung Erneuerbare FreiheitLogo von Andersen Marketing KGLogo von heimathafen GmbH & Co. KG Logo von Wigwam eGLogo von igenos e.V. Interessenvertretung der GenossenschaftsmitgliederLogo von MacoopA (Maat Cooperative Africa) eGLogo von Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.Logo von Hilfswerft gGmbHLogo von Studio für Gutes MarketingLogo von Impact Ideas Logo von HeartWireLogo von Syndicats eGLogo von PyrPosLogo von Coinsence ServicesLogo von EVG Landwege eGLogo von CHANCEN eGLogo von MARO Genossenschaft eGLogo von Coworkland eGLogo von Alsenhof eG i. Gr. Logo von Cuckoo eGLogo von Green Fashion ToursLogo von StattAuto eGLogo von Gertz Projektmanagement & BeratungLogo von  FDO Solutions GmbHLogo von Allianz ZukunftLogo von Biotop Oberland eGLogo von berlin open space cooperative eGLogo von PlantAge eGLogo von Synthro eGLogo von CSX Netzwerk e.V. Logo von Future CooperativeLogo von  The Future of PlatformsLogo von SMartDe eGLogo von Asinno UGhbLogo von Heartbeat Edutainment gUGLogo von U2besserWohnen eGLogo von Sonnerden eGLogo von Hof Homann eG Logo von  Nachbarschaftlich Wohnen in Dormagen eGLogo von Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.Logo von GLSLogo von Münster on EcosiaLogo von u-d-g union design group eGLogo von RESET - Digital for Good Logo von Rat für Zukunftsweisende Entwicklung (RZE)Logo von TechGenossen eGLogo von New MittelstandLogo von Humix.org Logo von Vereinigte Volksbanken eGLogo von raumstation3539 eGLogo von elinorLogo von Krone Bochum eGLogo von Foodhub München Market eGLogo von WirMarkt GbRLogo von SOCIUS eGLogo von Bürgerwerke eGLogo von Neues Amt Altona eGLogo von future economyLogo von Die Werbegenossen eGLogo voncoop eGLogo von CommownLogo von Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-GesellschaftLogo von Olegeno Oldenburger Energie-Genossenschaft eGLogo von Ambi-Vation GmbHLogo von Bremer Energiehaus-Genossenschaft eGLogo von Heidelberger Energiegenossenschaft Logo von Bürgerbauverein München BbvM eGLogo von Krautreporter eGLogo von HonMed eGLogo von tricargo eGLogo von EnerGeno Heilbronn Franken eGLogo von Heidelberger Energiegenossenschaft Logo von Teikei CoffeeLogo von Energiewende Hunsrück-Mosel eG Logo von Rehfelde-EigenEnergie eGLogo von Kartoffelkombinat eGLogo von Katringer Grünzeug eGLogo von BürgerEnergieRheinMain eGLogo von Büerger-Energie Neckar-Odenwald eGLogo von The Pitch TrainingLogo DEUS Deutsche SocietätLogo von imuLogo von Maxwäll-Energie Genossenschaft eGLogo von LEWAK greenprojects GmbHLogo von Reinhard BohseLogo von Liberating NetworkLogo von Grüner Weiler eGLogo von CollaborationlabLogo von Education and Qualification Alliance SCE mbHLogo von Bundesverband CrowdfundingLogo von  ver.de für nachhaltige Entwicklung eGLogo von Data NatuRe eGLogo von DIESE eGLogo von Kulturland-Genossenschaft Logo von Sparda-Bank BerlinLogo von Circles Coop e.GLogo von Trink—Genosse eGLogo von  Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V.Logo von WTF Kooperative e.G.Logo von REVO RICO GmbH i.G.Logo von Greenpeace Energy eNERGYLogo von Permagold eGLogo von WTF Kooperative e.G.Logo von EDASCA SCELogo von unternehmensdemokratenLogo von Prokon Regenerative Energien eGLogo von COSILogo von ISIFIVE eGLogo Bündnis Bürgerenergie e.V.Logo runder tisch ERNEUERBARE ENERGIENLogo Meierei HorstLogo Netzwerk Energiewende Jetzt e.V.Logo K27 Genossenschaft für solidarische Lebensräume eGLogo CEHATROL Technology eGLogo CEHATROL Technology eGLogo Bürgerenergie Türkheim eGLogo ALTINA Global Network SCE - Europäische Einkaufsgenossenschaft für Klimaschutz zum BestpreisLogo Bürgerenergie ChiemgauLogo Kernbeißer VEG eGLogo Bürgerenergiegenossenschaft Alb-Donau eGLogo Bürgerstrom Dachau eGLogo Energiehaus Dresden eGLogo Zero Emission People Energiegenossenschaft eGLogo VITA Bürgerenergie eGLogoFriedrich-Wilhelm-Raiffeisen Energie Eichnezell eGLogo Energiegenossenschaft Wittgenstein eGLogo Bürgerenergie Buxtehude eGLogo M4Energy eGLogo Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eGLogo Havelmi eGLogo P 99 Gebäude-Verwaltungsgesellschaft mbHLogo Alzheimer Gesellschaft Rheingau-Taunus e.V.Logo staTThus eGLogo Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eGLogo Genossenschaft Huntetal eGLogo KOOPERATIVE GROSSSTADT eGLogo SENAWO eGLogo SENAWO eGLogo STATTBAU BerlinLogo STATTBAU BerlinLogo WoGe18 eG - Wohngenossenschaft seit 2018Logo WoGe18 eG - Wohngenossenschaft seit 2018Logo Wohnungbaugenossenschaft Bad Salzungen eGLogo CoBenefitLogo Villa Emma eGLogo WBG Schwarzheide eGLogo VR-Bank Donau-Mindel eGLogo zak Wohnpakt eGLogo Solverde Bürgerkraftwerke Energiegenossenschaft eGLogo Wohnen für alleLogo Yesil CemberLogo Purpose:Health e.V.Logo Trink-Genosse eGLogo Ökologisches BauenLogo Verein für Raum und BildungLogo Büchergilde Gutenberg Verlagsgenossenschaft eGLogo DWG Deutsche Wohnungsbaugenossenschaft eGLogo WoGe Dresden eGLogo DWG Deutsche Wohnungsbaugenossenschaft eGLogo Regios eGLogo Siab eGLogo Cohaus Kloster SchlehdorfLogo MachWas Energie eGLogo Sonnenernte e.V.Logo Bürger Energie Bremen eGLogo Bürger Energie Bremen eGLogo Bürger Energie Bremen eGLogo Futures ProbesLogo Bürger Energie Bremen eGLogo Bürger Energie Bremen eGLogo Beraterwerk eGLogo Munich MindTimeLogo urban coop berlinLogo Tempel venturesLogo WinhellerLogo netzwerk frankfurt für gemeinschaftliches wohnenp berlinLogo Bit windLogo Bit windLogo Bit windLogo Alte Mu eGLogo HostsharingLogo fnordkollektivLogo Brand New BundestagLogo Kola LeipzigLogo Stadtraum 5#4Logo Hamburger AssistenzGenossenschaftLogo twenty20Logo Wonstättengenossenschaft Bitterfeld-WolfenLogo Konsum digitalLogo die tageszeitungLogo begeno16Logo Karuna SozialgenossenschaftLogo Wir bauen ZukunftLogo Wombicher BeckLogo köllektivLogo rdlnLogo village oneLogo Rechtsanwältin Manuela RutzenLogo Bürger Energie Harz eGLogo konsensLogo politics for tomorrowLogo akomo eGLogo STADTRAUM 5#4 eG in GründungLogo CreativHäuser eGLogo RevoluSunver.demunterbundImpact Hub Karlsruhefei BürgerenergieZwo zusammen wohnen eGKonsumgenossenschaft Weimar eGReflecta gGmbHKonsumgenossenschaft Weimar eGGSP eG Genossenschaft selbstverwalteter ProjekteALTE MU eGIDunion SCE mbHStadtimpuls eGcontrol.alt.coop eGZentralkonsum eG
Weitere Unterzeichnende:

P.E.G.mbH Projektentwicklung-Südwest, Wogeno eG, Mittelschwäbische Energiegenossenschaft eG, Sonnenbank Dillinger Land eG, Windkraft Dillinger Land eG, Wohnungsgenossenschaft Kodersdorf eG, Lausitzer NaturEnergie eG, Syker Wohn-Mix eG, Wohnbau 60Plus eG, linkedopenactors, Steuerberatung Anja Holzapfel, Wohnungsbaugenossenschaft Wendebecken eG, Nahwärme Schneeren eG, Energiegenossenschft Freudenberg eG, Solargenossenschaft Essen eG, Energiegenossenschaft Engelsbrand eG
Jetzt unterzeichnen
Nach oben